Verhaltenstherapie:
- Die moderne kognitive Verhaltenstherapie steht für eine Reihe wissenschaftlicher Verfahren, mit denen das Denken, Fühlen und Handeln verändert und psychische Beschwerden erfolgreich behandelt werden können.
- In der Therapie werden die Ursachen der erlernten und auslösenden Faktoren des Problems erarbeitet. Dann folgt die Festlegung der gemeinsamen Therapieziele und des Behandlungsplanes
- Bereits vorhandene Stärken und Fähigkeiten werden herausgearbeitet und in den Veränderungsprozess integriert.
- Verhaltenstherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Dies setzt die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit sowohl in der Therapie als auch im alltäglichen Leben voraus.