21623
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-21623,stockholm-core-1.2.1,select-theme-ver-5.2.1,ajax_updown_fade,page_not_loaded,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Verhaltenstherapie:

 

  • Die moderne  kognitive Verhaltenstherapie steht für eine Reihe wissenschaftlicher Verfahren, mit denen das Denken, Fühlen und Handeln verändert und psychische Beschwerden erfolgreich behandelt werden können.

 

  • In der Therapie werden die Ursachen der erlernten und auslösenden Faktoren des Problems erarbeitet. Dann folgt die Festlegung der gemeinsamen Therapieziele und des Behandlungsplanes

 

  • Bereits vorhandene Stärken und Fähigkeiten werden herausgearbeitet und in den Veränderungsprozess integriert.

 

  • Verhaltenstherapie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Dies setzt die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit sowohl in der Therapie als auch im alltäglichen Leben voraus.
Psychotherapie Ingrid Koch Wunstorf

Tiefenpsychologie:

 

  • Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sieht Krankheitssymptome als Folge von aktuellen Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen und Konflikten aus früheren Lebensphasen.

 

  • Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewussten Motive und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich mit diesen auseinanderzusetzen.